Speisekarte
Speisekarte
Low Fodmap & High Protein
Low Fodmap & High Protein
The Foods we choose make a Difference.
The Foods we choose make a Difference.
High Protein Summer Bowl
Facts
Facts
- 5 Minuten
- Leicht
- 5 Minuten
- Leicht
Zutaten für 1 Bowl
Zutaten für 1 Bowl
Für die Masse:
1/2 Packung Magertopfen (laktosefrei)
120ml Mandelmilch
50g gefrorene Banane
100g gefrorene Blaubeeren
20g Eiweißpulver (Vanille Biskuit)*
3 Tropfen Vanille Drops/Aroma (optional)
Für das Topping:
Bananenscheiben
Mandeln (ganz)
Hafer Knuspermüsli**
Kokos Flocken
Für die Masse:
1/2 Packung Magertopfen (laktosefrei)
120ml Mandelmilch
50g gefrorene Banane
100g gefrorene Blaubeeren
20g Eiweißpulver (Vanilla Biskuit)*
3 Tropfen Vanille Drops/Aroma (optional)
Für das Topping:
Bananenscheiben
Mandeln (ganz)
Hafer Knuspermüsli**
Kokos Flocken
Meine Empfehlung:
* Ich verwende das Vegane Eiweißpulver “BlackLine 2.0 Veggy” mit dem Geschmack Vanille Biskuit von der Marke SINOB (klicke hier).
** Das Hafer Knuspermüsli von Billa Plus ist von den Inhalten sehr gut! Eine Alternative schmeckt aber bestimmt gleich lecker!
High Protein Summer Bowl


Meine Empfehlung:
* Ich verwende das Vegane Eiweißpulver “BlackLine 2.0 Veggy” mit dem Geschmack Vanilla Biskuit von der Marke SINOB (klicke hier).
** Das Hafer Knuspermüsli von Billa Plus ist von den Inhalten sehr gut! Eine Alternative schmeckt aber bestimmt gleich lecker!
Zubereitung
Zubereitung
1. Vermenge alle Zutaten der Bowl Masse und mixe alles gründlich. Je nachdem wie dickflüssig du deine Bowl haben möchtest, verwende mehr oder weniger Mandelmilch.
1. Vermenge alle Zutaten der Bowl Masse und mixe alles gründlich. Je nachdem wie dickflüssig du deine Bowl haben möchtest, verwende mehr oder weniger Mandelmilch.
2. Fülle die Bowl in eine Schüssel
2. Fülle die Bowl in eine Schüssel
3. Belege nun die Bowl mit dem Topping deiner Wahl und GENIESSE!
3. Belege nun die Bowl mit dem Topping deiner Wahl und GENIESSE!
Zum Video
⬇
Zum Video
⬇
Energy Balls
Energy Balls
Facts
Facts
- 15 Minuten (ohne Kühlzeit)
- Leicht
- 10 Minuten (ohne Kühlzeit)
- Leicht
Zutaten für ca. 16 Bällchen
Zutaten für ca. 16 Bällchen
45g Haferflocken
40g Kokosflocken
20g Flohsamenschale
30g zuckerfreie Schoko Chips
40g zuckerfreies Erdnussmus
45g Reissirup
40g Eiweißpulver (Schoko)*
75ml Mandelmilch
1 Prise Salz
45g Haferflocken
40g Kokosflocken
20g Flohsamenschale
30g zuckerfreie Schoko Chips
40g zuckerfreies Erdnussmus
45g Reissirup
40g Eiweißpulver (Schoko)*
75ml Mandelmilch
1 Prise Salz
Meine Empfehlung:
* Ich verwende das Vegane Eiweißpulver “BlackLine 2.0 Veggy” mit dem Geschmack Chocolate Brownie von der Marke SINOB (klicke hier).


Meine Empfehlung:
* Ich verwende das Vegane Eiweißpulver “BlackLine 2.0 Veggy” mit dem Geschmack Chocolate Brownie von der Marke SINOB (klicke hier).
Zubereitung
Zubereitung
1. Vermenge zuerst die trockenen Zutaten in einer Schüssel und gibt zum Schluss die Mandelmilch dazu.
1. Vermenge zuerst die trockenen Zutaten in einer Schüssel und gibt zum Schluss die Mandelmilch dazu.
2. Knete die Masse so lange mit deinen Händen, bis eine homogene Masse entsteht.
2. Knete die Masse so lange mit deinen Händen, bis eine homogene Masse entsteht.
3. Forme aus dem Teig eine große, kompakte Kugel und umwickle diese mit Frischhaltefolie.
3. Forme aus dem Teig eine große, kompakte Kugel und umwickle diese mit Frischhaltefolie.
4. Stelle die Teig-Kugel für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank.
4. Stelle die Teig-Kugel für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank.
5. Entferne nun die Frischhaltefolie und halbiere die Kugel mit einem scharfen Messer, ohne, dass sie dabei auseinanderfällt. Die Hälften halbierst du wiederum usw. bis du ca. 16 kleine Stücke erhältst. (Im Video darunter siehst du was ich meine 😉)
5. Entferne nun die Frischhaltefolie und halbiere die Kugel mit einem scharfen Messer, ohne, dass sie dabei auseinanderfällt. Die Hälften halbierst du wiederum usw. bis du ca. 16 kleine Stücke erhältst. (Im Video darunter siehst du was ich meine 😉)
6. Forme aus den Stücken kleine, kompakte Kugeln und lege sie in eine Schüssel.
6. Forme aus den Stücken kleine, kompakte Kugeln und lege sie in eine Schüssel.
7. Lass dir deine Energy Balls schmecken und bewahre den Rest im Kühlschrank auf.
7. Lass dir deine Energy Balls schmecken und bewahre den Rest im Kühlschrank auf.
Zum Video
⬇
Zum Video
⬇
High Protein Bananenbrot
Facts
Facts
- 10 Minuten (ohne Backzeit)
- Leicht
- 10 Minuten (ohne Backzeit)
- Leicht
Zutaten für 1 Bananenbrot
Zutaten für 1 Bananenbrot
2 reife Bananen
100g glutenfreies Mehl
40g Erdmandelmehl
50g Eiweißpulver (Schoko)*
10g Backkakao
5g Backpulver
2 Eier
150 ml Mandelmilch
1 Prise Salz
2 reife Bananen
100g glutenfreies Mehl
40g Erdmandelmehl
50g Eiweißpulver (Schoko)*
10g Backkakao
5g Backpulver
2 Eier
150 ml Mandelmilch
1 Prise Salz
Meine Empfehlung:
* Ich verwende das Vegane Eiweißpulver “BlackLine 2.0 Veggy” mit dem Geschmack Chocolate Brownie von der Marke SINOB (klicke hier).
High Protein Bananenbrot


Meine Empfehlung:
* Ich verwende das Vegane Eiweißpulver “BlackLine 2.0 Veggy” mit dem Geschmack Chocolate Brownie von der Marke SINOB (klicke hier).
Zubereitung
Zubereitung
1. Vermenge zuerst alle trockenen Zutaten.
1. Vermenge zuerst alle trockenen Zutaten.
2. Gib dann die Eier und die Mandelmilch dazu.
2. Gib dann die Eier und die Mandelmilch dazu.
3. Schäle die Bananen und zerdrücke sie mit einer Gabel zu Brei. Diesen gibst du zum restlichen Teig und mixt diesen so lange mit einer Küchenmaschine, bis eine homogene Masse entsteht.
3. Schäle die Bananen und zerdrücke sie mit einer Gabel zu Brei. Diesen gibst du zum restlichen Teig und mixt diesen so lange mit einer Küchenmaschine, bis eine homogene Masse entsteht.
4. Heize dein Backrohr auf 180 Grad Umluft vor.
4. Heize dein Backrohr auf 180 Grad Umluft vor.
5. Lege eine Kastenform mit Backpapier aus und fülle sie mit dem Teig.
5. Lege eine Kastenform mit Backpapier aus und fülle sie mit dem Teig.
6. Backe das Bananenbrot für ca. 25 – 35 Minuten. Da jeder Ofen unterschiedlich stark und die Kastenformen unterschiedlich groß sind, kann ich nicht genau sagen, wie lange dein Bananenbrot benötigt. Mache jedenfalls den Zahnstochertest, bevor du das Bananenbrot herausholst.
6. Backe das Bananenbrot für ca. 25 – 35 Minuten. Da jeder Ofen unterschiedlich stark und die Kastenformen unterschiedlich groß sind, kann ich nicht genau sagen, wie lange dein Bananenbrot benötigt. Mache jedenfalls den Zahnstochertest, bevor du das Bananenbrot herausholst.
Tipp: Gib das Bananenbrot rasch aus der heißen Kastenform, da es sonst noch nachbäckt. Bedecke das heiße Bananenbrot mit einem luftdurchlässigen Tuch, bis es ausgekühlt ist und bewahre es dann am besten im Kühlschrank auf.
Tipp: Gib das Bananenbrot rasch aus der heißen Kastenform, da es sonst noch nachbäckt. Bedecke das heiße Bananenbrot mit einem luftdurchlässigen Tuch, bis es ausgekühlt ist und bewahre es dann am besten im Kühlschrank auf.